
Prepaid-EC-karten von Maestro werden weltweit akzeptiert. Sie bieten eine zuverlässige Zahlungsoption, die sicherer als Bargeld ist. Es wird daher von vielen Unternehmen in verschiedenen Branchen eingesetzt.
Prepaid-Maestro-Karten ersetzen Bargeld in verschiedenen Sektoren. Sie bieten auch eine Alternative zu Bargeldvorschüssen von Mitarbeitern und Firmenkreditkarten.
In diesem Artikel lesen Sie, wie Sie EC-Karten verwenden. Und wie Maestro-Karten die Lösung für einige der Zahlungsherausforderungen in verschiedenen Branchen bilden. Sie tragen zur Verbesserung des Workflows bei und geben die volle Kontrolle. Die Verwendung von Prepaid-Karten erleichtert die Geschäftsausgaben und verbessert die organisatorische Effizienz in den folgenden Branchen:
❯ Pflegeheime;
❯ Medienproduktion;
❯ Logistik.
Was ist eine Maestro-Karte?
Maestro ist ein Debitkartensystem, ähnlich wie Girocard. Da Girocard ein rein deutsches System ist, funktionieren Girocards nur in Deutschland. Banken in Deutschland arbeiten deshalb oft mit Maestro zusammen, damit Kunden ihre Debitkarte auch im Ausland verwenden können. Diese Karten tragen dann zusätzlich das Maestro-Logo.
Maestro ist ein multinationaler Debitkarten Dienst, der 1990 gegründet wurde. Er ist im Besitz von Mastercard. Die Maestro-Debitkarten können bei angeschlossenen Banken und anderen Zahlungsinstituten erworben werden. Maestro wird an etwa 15 Millionen Verkaufsstellen akzeptiert. Diese sind in der Regel durch das Maestro-Logo gekennzeichnet.
Was sind Prepaid EC-Karten?
Eine Prepaid EC-Maestro-Karte ist keine normale Debitkarte. Sie ist nicht mit einem Konto verbunden, sie müssen sie zuerst aufladen.
„Debit“ bezieht sich normalerweise auf die Abbuchung von einem Konto.
Für Prepaid-Karten brauchen Sie kein Bankkonto bei der herausgebenden Bank. Stattdessen geben Sie Geld aus, das Sie im Voraus auf das Konto für Prepaid-Karten eingezahlt haben. Dadurch können Sie nicht versehentlich zu viel Geld ausgeben, wie dies bei einer Kreditkarte passieren kann. Schließlich kann nur der Betrag ausgegeben werden, der im Voraus eingezahlt wurde.
Wie bezahlt man mit Prepaid-Maestro-Karten?
EC-Karten können sowohl direkt am Point of Sale als auch zum Abheben von Bargeld an jedem Geldautomaten des Maestro- oder Mastercard-Netzwerks verwendet werden. In Deutschland wird Maestro an nahezu allen Geldautomaten und POS-Terminals akzeptiert.
Sie bezahlen, indem Sie die Karte an der Kasse vorlegen. Sie wird entweder in das Kassenterminal eingesteckt oder an dieses gehalten. Die Zahlung wird zunächst durch den Kartenaussteller autorisiert, um sicherzustellen, dass der Karteninhaber über ausreichend Guthaben auf der Karte verfügt. Anschließend bestätigen Sie die Zahlung durch Eingabe Ihres 4-stelligen PIN-Codes. Bei geringeren Beträgen kann eine kontaktlose Zahlung ausreichen.
Eine Bargeldabhebung funktioniert auf ähnliche Weise. An Geldautomaten werden Sie jedoch immer nach Ihrem PIN-Code gefragt.
Kontaktloses Bezahlen mit Maestro EC ist eine bequeme Möglichkeit. Vor allem, wenn Sie einen schnellen Einkauf tätigen möchten. Sie müssen zum Bezahlen keinen PIN-Code eingeben. Insgesamt müssen die Beträge unter € 50 liegen. Nach der vierten kontaktlosen Transaktion müssen Sie Ihre PIN eingeben.
Mit einigen Maestro-Karten, wie denen von SimpledCard, können Sie auch Online-Zahlungen ausführen. Das ist dank der e-Maestro-Funktionalität möglich. Sie funktioniert genauso wie eine Kreditkartenzahlung. Wenn Sie diese Zahlungsmethode wählen, geben Sie die 16-stellige Kartennummer der Maestro-Karte ein. Sie vervollständigen sie mit dem Ablaufdatum und dem CVC-Code auf der Rückseite der Karte. Und so einfach geht’s.
Wie Sie Prepaid-Karten in Ihre Organisation integrieren
Das Spesenmanagement kann in jeder Organisation ein entscheidender Engpass sein. Wenn es nicht ordnungsgemäß umgesetzt wird, kann es zu betrieblichen Ineffizienzen führen. Dadurch kann die Belegschaft daran gehindert werden, auf ihrem besten Niveau zu arbeiten.
Viele Spesenmanagementprogramme bieten keine integrierte Möglichkeit, Zahlungen zu tätigen. Andererseits erfordern die meisten Zahlungsmethoden einen unnötigen Zeitaufwand während des Antrags- und Begründungsprozesses.
Der Einsatz von Prepaid-Maestro-Karten eignet sich besonders für Unternehmen. Genau wie normale Debitkarten können Sie kontaktlos bezahlen und Bargeld an Geldautomaten abheben. Ein wesentlicher Vorteil ist, dass die Karten nicht direkt mit dem Bankkonto Ihres Unternehmens verbunden sind. Und Sie zahlen keine Überziehungsgebühren.
Darüber hinaus bieten sie weitere Vorteile, die für Organisationen relevant sein können. Vorausbezahlte Debitkarten sind eine Form der elektronischen Zahlung, die leicht in internetbasierte oder mobile Finanz-Apps integriert werden kann. Über diese Apps können die Benutzer ihre Transaktionen in Echtzeit sehen und verwalten.
Mit Business-Apps können Unternehmen diese wiederaufladbaren Maestro-Karten an ihre Mitarbeiter ausgeben und für jeden Mitarbeiter, Firmenstandort oder jede Abteilung Spesenregeln und -limits festlegen. Dies ermöglicht den Finanzmanagern eine direkte Kontrolle und einen Echtzeit-Einblick in die Ausgaben im gesamten Unternehmen. Erfahren Sie mehr über Business Prepaid-Karten, ihre Funktionsweise und Vorteile hier.
Mit einem Anbieter von Spesenmanagement-Software, der auch integrierte Prepaid-Karten anbietet, können Sie Ihren Spesenmanagement-Workflow optimieren und Ihre Teams fördern.
In verschiedenen Branchen werden Prepaid EC Karten als Ersatz für Portokassen, Bargeldvorschüsse für Mitarbeiter, Firmenkreditkarten und andere herkömmliche Zahlungsmethoden eingesetzt. in den folgenden Kapiteln gehen wir darauf ein, wie drei Branchen Maestro-Prepaid-Karten einsetzen, um ihre Arbeitsabläufe zu verbessern und vollständige Kontrolle über ihre Ausgaben zu haben. Die Verwendung von Maestro-Karten erleichtert das Spesenmanagement und verbessert die organisatorische Effizienz in jeder dieser Branchen.
Die größte finanzielle Herausforderung, mit denen Beschäftigte im Gesundheitswesen sowie Pflegepersonal bei der Arbeit in Pflegeheimen und in der Altenpflege konfrontiert sind, ist, dass sie täglich viele kleine Ausgaben tätigen müssen.
Die größten Herausforderungen von Pflegeheimen und stationärer Pflege:
1. Bargeldkassen für kleine Ausgaben an jedem Standort. Bargeldkassen erfordern eine sorgfältige Verwaltung anhand der örtlichen Kassenbücher, was die Überwachung der laufenden Ausgaben erschwert.
Das Auffüllen der Kassen wird zu einer logistischen Aufgabe, die gewisse Risiken birgt. Wenn die Portokasse zur Neige geht, müssen die Mitarbeiter Ausgaben von ihrem eigenen Geld auslegen, was nicht immer geschätzt wird.
Auch die Erfassung von Bargeldrückgaben und Spesenabrechnungen raubt dem Pflegepersonal wertvolle Zeit, die es lieber für seine Patienten aufwenden würde;
2. Die Teams in diesem Sektor werden zunehmend nach den Prinzipien selbstverwalteter Teams organisiert. Dadurch wird jedes Team völlig selbstständig und eigenverantwortlich für seine Aufgabenplanung und -durchführung, einschließlich der Einhaltung des Budgets.
Die Tatsache, dass die Zahlungssysteme und Ausgabenprozesse nicht flexibel sind und standortübergreifend zentralisiert werden, schränkt die Flexibilität der Teams ein;
3. Verschwendung von Ressourcen in der Verwaltung: Bargeldkassen und Kassenbücher führen zu einem langwierigen und umständlichen Verwaltungsprozess, sowohl für die Mitarbeiter, die ihre Ausgaben rechtfertigen müssen, als auch für die Buchhalter, die ihre Zeit dieser Aufgabe widmen müssen.
Pflege- und Betreuungsorganisationen haben Maestro-Karten eingesetzt, um diese Herausforderungen zu meistern:
1. Ersatz von Bargeld durch wiederaufladbare Maestro-Karten für selbstverwaltete Teams. Dadurch hat die Verwaltung einen Echtzeit-Überblick über die Ausgaben und kann bei Bedarf zusätzliche Mittel zuweisen, wodurch die Abhängigkeit von Bargeldaufstockung oder Vorschüssen der Mitarbeiter entfällt.
Der Begründungsprozess ist ebenfalls sofort verfügbar und kostet keine zusätzliche Zeit, die der Unterstützung von Klienten verloren gehen würde;
2. Mit einem System bestehend aus Maestro-Prepaid-EC-Karten und einer Spesenmanagementsoftware kann der Finanzmanager ohne langwieriges Antragsverfahren Karten direkt an Teams oder Teammitglieder zuweisen. Auf diese Weise kann das Team das Prinzip der Selbstverwaltung vollständig umsetzen und so flexibel und agil wie möglich arbeiten. Lesen Sie mehr über agile Arbeitsprinzipien hier;
3. Mit einem vollständig integrierten System von Prepaid-Karten und einer mobilen Spesenmanagement-Software werden Begründungen und Genehmigungen vollständig digitalisiert und dauern nur wenige Sekunden. Dadurch werden in der gesamten Organisation Zeit und Ressourcen frei, die neu zugewiesen werden können, um den Klienten die bestmögliche Versorgung zukommen zu lassen.
Erfahren Sie, wie Organisationen im Gesundheitswesen Prepaid-Karten verwenden, um ihren Kunden den bestmöglichen Service zu bieten, hier lesen.
Wie Medienproduktionsfirmen Maestro-Karten einsetzen
Medienproduktionsfirmen sind für die Erstellung von Film- und Fernsehproduktionen sowohl im Studio als auch vor Ort verantwortlich. Daher haben sie sehr unterschiedliche Ausgaben.
Die Dreharbeiten finden an verschiedenen Orten statt, beziehen mehrere Dritte (einschließlich Freiberufler) ein und bringen viele Arten von Ausgaben – Verpflegung, Ausrüstung, Transport und Unterkunft – mit sich.
Um diese komplexe Operation zu unterstützen, steht der Finanzbuchhalter in einer Medienproduktionsfirma vor einer Reihe von Herausforderungen.
Die wichtigsten Herausforderungen von Medienproduktionsfirmen:
1. Diverse Ausgabenbedürfnisse. Während eines Projekts kann eine Vielzahl von Ausgaben erforderlich sein. Daher sollte die den Projektmanagern zur Verfügung stehende Zahlungsmethode flexibel und allgemein akzeptiert sein;
2. Projekte im Budgetrahmen halten und einen genauen Überblick über die laufenden Ausgaben haben. Wenn Sie den Überblick behalten, können Sie als Produzent schnellere und effizientere Entscheidungen treffen und gleichzeitig das Budget einhalten;
3. Oft gehen die Budgets aufgrund unerwarteter Umstände aus, wie z. B. aufgrund der Notwendigkeit, zusätzliche Ausrüstung anzumieten oder durch Verzögerungen bei der Produktion. Mit herkömmlichen Bank- oder Kreditkarten können die erforderlichen zusätzlichen Mittel nur schwer und in kostbarer Zeit zu beschaffen sein.
Medienproduktionsfirmen bewältigen ihre Herausforderungen bei Ausgaben vor Ort auf folgende Weise:
1. Medienproduktionsfirmen verwenden jetzt wiederaufladbare EC Karten, die der Crew ausgehändigt werden, sodass die Mitarbeiter überall auf der Welt flexibel für die Projektkosten aufkommen können;
2. Mit der Integration eines Spesenmanagementsystems neben Maestro-Prepaid-Karten haben Medienproduktionen in Echtzeit die vollständige Kontrolle über alle Ausgaben für ein Projekt. Dies eliminiert Unsicherheiten bei allen Budgetentscheidungen;
3. Da die Projekte vor Ort stattfinden, können viele Variablen zu Verzögerungen führen und den Produktionszeitplan stören und das Budget erhöhen. Es ist wichtig, dass das vorhandene System dem Finanzmanager in der Zentrale einen Echtzeit-Einblick in die laufenden Ausgaben jedes Projekts gibt und bei Bedarf die sofortige Zuweisung zusätzlichen Budgets ermöglicht.
Prepaid Karten für die Branche Logistik und Transport
Die Logistik ist eine Branche, die Finanzcontroller vor einzigartige Herausforderungen stellt, vor allem aufgrund der Streuung und Mobilität der Belegschaft.
Top 3 der Herausforderungen im Logistik- und Transportbereich:
1. Gewährleistung der Sicherheit der Fahrer;
2. Gewährleistung von Flexibilität und Zahlungsfähigkeit für große mobile Belegschaften (Lkw- oder Busfahrer) mit unterschiedlichen Ausgabenanforderungen (Hotels, Lebensmittel, Sprit, Ausrüstung usw.);
3. Die Möglichkeit, Ausgaben in Echtzeit zu überwachen und in Notfällen, wie bei plötzlichen Fahrzeugreparaturen, sofort einzugreifen, indem eine Karte mit zusätzlichen Mitteln aufgeladen wird. Oder die sofortige Sperrung einer Karte, die verlegt oder gestohlen wurde.
Welche Funktionen von Maestro-Prepaid-Karten, die in Spesenmanagementsysteme integriert sind, nutzen Logistik- und Transportunternehmen, um diesen Herausforderungen zu begegnen?
1. Durch den Einsatz von wiederaufladbare EC-Karten können Logistikunternehmen die Sicherheit ihrer Mitarbeiter erhöhen, denn die Fahrer müssen nicht mehr mit Bargeld für ihren Spesenbedarf reisen;
2. Prepaid-Karten sind Teil des Maestro- und Mastercard-Netzwerks. Sie bieten weltweite Deckung, die den Mitarbeitern die Bezahlung ihrer gesamten Reise- und Geschäftskosten weltweit und mit Leichtigkeit ermöglicht.
3. Echtzeit-Einblick in die Ausgaben und die Möglichkeit, Karten sofort wieder aufzuladen. Durch die Verwendung eines Spesenmanagementsystems, mit vollständig integrierten Maestro-Prepaid-Karten, hat das Finanzteam einen umfassenden Echtzeit-Überblick über die Ausgaben jeder Karte und kann im Bedarfsfall sofort Mittel zuweisen.
Entdecken Sie die Möglichkeiten von Maestro-EC-Karten für Ihre Organisation
Verschiedene Branchen haben sich für die Prepaid-Maestro-Karte von SimpledCard aufgrund ihrer vielen Vorteile entschieden.
Egal, ob Sie die Portokasse reduzieren oder die Kontrolle über die Projektkosten verbessern wollen, die EC Maestro-Karten helfen Ihnen, die Zahlungsprobleme Ihrer Teams zu lösen.
Zusammen mit der einzigartigen Kombination aus digitalem Spesenmanagement von SimpledCard können Sie Ihrem Unternehmen mehr Agilität bieten und gleichzeitig die Kontrolle über die Ausgaben behalten.
Möchten Sie mehr über den Einsatz von Maestro-Karten erfahren? Kontaktieren Sie unser Team von Experten. Beginnen Sie noch heute damit, die Kontrolle über Ihre Geschäftsausgaben zu erlangen
By SimpledCard
Bleiben Sie auf dem Laufenden
Unsere neuesten Blogartikel, Geschäftsentwicklungen und Finanznachrichten. Direkt in Ihren Posteingang.